Alsfelder Pfingstmarkt
26. - 30.05.2023
Alsfelder Pfingstmarkt
Nach zwei Jahren Ruhe findet er endlich wieder statt: Der Alsfelder Pfingstmarkt. Vom 26. bis zum 30. Mai warten jede Menge musikalischer, kulinarischer und gesellschaftlicher Highlights rund um den Festplatz an der Alsfelder Stadthalle darauf, entdeckt zu werden.
Alle Infos zum Pfingstmarkt, tolle Highlights und spannende Hintergrundgeschichten gibt es ab diesem Jahr in der digitalen Festschrift unter www.alsfelder-pfingstmarkt.de.
Pfingstmarkt-Nachlese - 15 skurrile Daten und Fakten
Autoscooter, gebrannte Mandeln, Kettenkarussell, Dosenwerfen oder Fadenziehen – jeder kennt es, jeder liebt es. Den Alsfelder Pfingstmarkt kennt man sogar bis weit über die Grenzen von Alsfeld hinaus. Aber selbst eingefleischte Pfingstmarktgänger dürften diese 15 Fakten über den Pfingstmarkt überraschen.
Wie viele Mandeln werden an so einem Pfingstmarktwochenende wohl verkauft? Seit wann genau gibt es den Pfingstmarkt? Wie wird eigentlich Zuckerwatte hergestellt und wie sicher sind eigentlich diese Fahrgeschäfte? Diese oder ähnliche Fragen, dürften sich wohl einige Pfingstmarktbesucher bei einem Spaziergang über den Festplatz am vergangenen Wochenende gefragt haben. Zum Abschluss zeigen wir Ihnen nochmal einige skurrile und auch witzige Fakten über den Alsfelder Pfingstmarkt auf.
1. Wussten Sie schon, dass insgesamt über 15 Kilometer Elektrokabel auf dem Festplatz verlegt wurden, um auch wirklichen jeden Wohnwagen und jedes Fahrgeschäft mit Strom zu versorgen?
2. Wussten Sie, dass für den diesjährigen Pfingstmarkt deutlich mehr als 14.000 Liter Bier besorgt wurden? Mit diesen Mengen dürfte wohl niemand durstig nach Hause gegangen sein.
3. Nicht nur jedes Kind will eins, sondern auch Erwachsene und jeder wird in seinem Leben mindestens eins besessen haben: Die typischen Pfingstmarkt-Kuscheltiere. Zu gewinnen gibt es sie oft beim Lose-Ziehen oder sonstigen Spielbuden. Wussten Sie schon, dass die Los-Bude mit über 400 Stofftieren anreiste und dazu einen eigenen Transporter benötigte?
4. Wussten Sie schon, dass der Pfingstmarkt jedes Jahr schon mindestens fünf Monate vor Beginn geplant und organisiert wird? Dazu treffen sich jedes Jahr schon vorab alle Organisatoren und Veranstalter und planen ein hoffentlich erfolgreiches Fest.
5. Wussten Sie schon, dass über 300 Leute an den Aufbauarbeiten des Pfingstmarkts beteiligt waren? Dazu reisten viele bereits eine Woche vorher an und stellten ihre Attraktionen auf dem Festplatz rund um die Stadthalle auf.
6. Natürlich lassen sich beim Aufräumen, wie bei großen Menschenansammlungen üblich, einige Dinge finden. Zu den Dauerbrennern gehören dabei natürliche persönliche Wertgegenstände wie Geldbeutel, Handys oder Schlüssel. Wussten Sie schon, dass auch einige Kleidungstücke immer wieder zu den Fundstücken gehören? Jacken, Schuhe, Pullis, T-shirts – da fragt man sich so manches mal: Wie ging der Besitzer wohl nach Hause? Außerdem ließ sich so einiges aus dem Geldbeutel finden: eine Gameshop-Karte, diverse Ausweise und natürlich der Klassiker, die EC-Karte.
7. Wussten Sie schon, dass man für das Bedienen eines Karussells eine spezielle Schulung benötigt? Nur wenn man diese nachweisen kann, darf man ein Karussell bedienen. Außerdem gibt es in regelmäßigen Abständen eine Gebrauchsabnahme. Diese ist besonders bei Fahrgeschäften, die von Volksfest zu Volksfest ziehen, notwendig. Dabei prüfen speziell ausgebildete Mitarbeiter der örtlichen Baubehörden vor jedem Event die Fahrgeschäfte auf Funktionstüchtigkeit und Sicherheit.
8. Dass es den Pfingstmarkt schon lange gibt, wissen viele. Aber wie lange es ihn tatsächlich schon gibt, wird Sie überraschen. Den Pfingstmarkt gibt es bereits mit Unterbrechungen seit über 350 Jahren. Seit dem Jahr 1545 gibt es in Alsfeld einen Pfingstmarkt. Damals dauerte er allerdings nur einen Tag und fand in Form eines Händler – und Krämermarkts auf dem Alsfelder Marktplatz am Pfingstmontag statt. Seit 1705 fiel der Markt dann auf den Pfingstdienstag – so wie heute noch üblich. In der heutigen Form – eines Volksfests – existiert der Pfingstmarkt seit kurz nach dem 2. Weltkrieg. Ein genaues Datum ließ sich im Alsfelder Stadtarchiv nicht herausfinden.
9. Wussten Sie schon, dass die Schausteller teilweise extra aus München angefahren kommen? Sie nehmen demnach eine weite Reise von über 428 Kilometer auf sich um uns ihr Fahrgeschäft zur Verfügung zu stellen.
10. Ach ja, der süße und wohlbekannte Geruch von gebrannten Mandeln, der wie jedes Jahr durch Alsfelds Straßen und Gassen zieht. Wussten Sie schon, dass die Besitzer insgesamt mehr als 1 Millionen Mandeln mit auf den Pfingstmarkt bringen?
11. Wussten Sie schon, dass über die Hälfte der Schausteller mehr als die Hälfte des Jahres mit dem Wohnwagen durch ganz Deutschland ziehen? Dadurch haben viele von ihnen nur zeitlich begrenzt einen festen Wohnort. Auch die mitreisenden Kinder wechseln dementsprechend oft alle drei bis vier Wochen die Schule.
12. Wussten Sie schon, dass die Schießstände auf dem Alsfelder Pfingstmarkt insgesamt über 1000 Plastikblumen mit auf den Pfingstmarkt bringen? Die Blumen, die man ursprünglich mal als Trostpreis an den Schießbuden bekam, sind mittlerweile zum Kult-Klassiker eines jeden Volksfestbesuchs geworden.
13. Abend für Abend blinkt und leuchtet es auf dem Alsfelder Pfingstmarkt. Wussten Sie schon, dass über 1,5 Millionen Glühlampen an und auf Ständen und Fahrgeschäften des Alsfelder Pfingstmarkts leuchten? Eine erstaunliche und oft unterschätze Menge.
14. Sicherheit geht natürlich vor. Wussten Sie schon, dass ingesamt mit 12 Security-Männer für Sie rund um die Uhr auf dem Platz waren und dabei für Ihre Sicherheit sorgten? Zu deren Unterstützung war außerdem noch eine Verstärkung durch zahlreiche Polizeibeamte unterwegs, die darüber hinaus noch durch die Bereitschaftspolizei verstärkt wurden. Ein großes Lob an alle, die für uns an diesen Tagen gearbeitet haben. Trotz allem kam es leider zu fünf Anzeigen, die sich nicht verhindern ließen. Von Körperverletzungsdelikten, über Sachbeschädigungen an Fahrzeugen, bis hin zu Bedrohungen gab es auch hier einige Streitigkeiten.
15. Wenn man über den Festplatz schlendert oder bereits auf dem Heimweg ist, kommt man nicht drum rum am Schokofrucht-Stand halt zu machen. Aber wussten Sie schon, dass über den Pfingstmarkt verteilt über 1000 Spieße gesteckt werden und das alles per Hand? Da staunt man nicht schlecht.
Leuchtende Kinderaugen, der süße Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte, laute Musik und viele fröhliche Gesichter: Der Alsfelder Pfingstmarkt ist schon was Tolles und er hätte ruhig noch etwas länger gehen können.